Ich bin Elisabeth, mein Spitzname ist seit Kindheitstagen Elli und da ich die Dinge mit Herz mache, wurde daraus Herzellie.
Ich bin mit dem für mich besten Ehemann der Welt verheiratet. Er unterstützt mich wo er kann vor allem bei den Technischen Sachen.
Zusammen haben wir drei liebenswerte Kids ( geboren Anfang 2002, Ende 2003 und Ende 2007)
Bei den Großeltern und unserer Mama sahen wir die Handarbeiten, die wir auch können wollten.
So manches Mal saßen wir dann als Kinder da und taten als würden wir stricken ode Häkeln.
Als Teenie versuchte ich mich im Stricken und strickte und Häkelte ich mir eine Decke. Meine erste Nähmaschine bekam ich mit ca. 15 oder 16 Jahren. Ich war begeistert. Was sollte ich auch sonst während meiner Freizeit und der Ausbildungzeit machen über 600km von der Familie weg?
Keiner schaute mir mehr, wie in der Schule über die Schulter und meinte mir vorschreiben zu müssen, wie ich den Stoff zum führen anfassen musste. (Ich durfte dort nicht hinter der Nadel den Stoff anfassen und führen, sondern nur vorn.also wurden die Nähte schief.)
Heute darf ich den Stoff führen wie ich will und siehe da es klappt auch wunderbar mit geraden Nähten. ;-)
Als unsere Große Tochter Baby war nähte ich ihr eine tragbare Hose ohne Schnittmuster und meinem Sohn etwas später ein kleines Hemd.
Hier der Beweis:
Als der Zweitgeborene Kleinkind war und ich dann Tageskinder hatte, lag dieses Hobby dann allerdings etwas brach.
2007 kam die Jüngste auf die Welt und ich fing an selbst Salbe zu rühren, Seife zu sieden und ich fing wieder an mit nähen, stricken und häkeln. Es war mein Ausgleich zum "Mamadasein".
Durch Häkelspitze, Häkelbuttons und Handstickereien verpasste ich den genähten Sachen meine eigene Note. Die Handtstickerei brachte mir meine Mama bei.
Wenn ich neue Sachen enstehen lassen kann, geht mein Herz auf, ich freue mich jedes Mal wieder etwas "geschaffen" zu haben. Geht das dir auch so?
So Handstickereien, mit denen ich meine Werke verzierte dauerten eine ganze Weile, so wünschte ich mir irgendwann eine Stickmaschine.
Die erste Sticvkmaschine zog dann 2011 bei mir ein und bald darauf das Sticksoftwareprogramm. Denn es war von Anfang an klar, das ich meine eigenen Designs entwerfen wollte
Von Anfang an war auch klar, sticke ich mit einer Stickmaschine, brauche ich ein Programm um meine eigenen Entwürfe digitalsieren zu können. Also investierte ich bald in das entsprechende Progamm und digitalisiere seitdem.
Ende 2011 konnte ich meine erste Stickdateiserie herraus bringen. Ab 2012 bis heute folgten dann nach und nach weitere Dateiserien und werden auch in Zukunft noch folgen. Hier lagern jedenfalls noch eine Menge Ideen dafür und es kommen immer wieder mehr dazu. :-)
Es macht immer noch riesigen Spaß euch die mit Liebe zum Detail und großer Sorgfalt selbst gezeichnete und erstellte Stickdateien sowie Nähanleitungen zur Verfügung zu stellen
Am Anfang werkelte ich hier in unserem großen Wohn-Esszimmer Seit April 2015 kann ich in einem eigenen Arbeitszimmer nähen und sticken. :-)
2009 eröffnete ich meinen ersten Shop auf einer Internetplattform um selbst der Familienhaushaltskasse etwas beisteuern zu können, denn als Krankenschwester kann man mit Familie und den Arbeitszeiten nicht arbeiten. (Nachtschichten sind nicht mein Ding)
2011-2019 nahm ich immer wieder als Verkäufer mit meinen fertig hergestellten Sachen an Märkten teil.
Mittlerweile wohnen wir auch nicht mehr in einem kleinen beschaulichen deutschen Dorf, sondern dürfen in der weiten Natur Schwedens in einem noch kleineren Dörfchen direkt am längsten Fluss Schwedens der nicht ins Meer mündet wohnen.

Und das bin ich damit du auch ein Bild vor Augen hast wer hinter By Herzellie steckt